Schiller - Wilhelm Tell - Interpretationsansätze
Dramen-Interpretation für die Sek I
- Typ:
- Interpretation
- Umfang:
- 8 Seiten (0,1 MB)
- Verlag:
- School-Scout
- Auflage:
- (2001)
- Fächer:
- Deutsch
- Klassen:
- 5-10
- Schultyp:
- Gymnasium, Realschule
Dass sich der Wilhelm Tell als Schauspiel von der üblichen, klassischen Dramenstruktur abhebt, dürfte klar sein. Aber überhaupt weist dieses letzte vollständige Werk Schillers einige Abweichungen zu seinen Vorgängern auf..
Dieses Dokument präsentiert eine umfassende Analyse und gibt Hilfen zur Interpretation.Die Bedeutung der Struktur
Der Weg als strukturierendes Prinzip
Das Verhältnis von Dramenstruktur und Schillers Freiheitsbegriff
Die Raumkonzeption
Die Zeitstruktur
Das letzte Wort
Dieses Dokument präsentiert eine umfassende Analyse und gibt Hilfen zur Interpretation.