Wie funktioniert eigentlich ein Wasserhahn?
Wir untersuchen technische Prinzipien von Alltagsgeräten
- Typ:
- Unterrichtseinheit
- Umfang:
- 18 Seiten (2,1 MB)
- Verlag:
- RAABE Fachverlag für die Schule
- Auflage:
- (2009)
- Fächer:
- Sachunterricht
- Klassen:
- 3-4
- Schultyp:
- Grundschule
Wie kommt eigentlich das Wasser durch den Hahn? Und wie funktioniert eine Salatschleuder? Solchen spannenden Fragen gehen Ihre Schüler in dieser Unterrichtseinheit nach. Zunächst lernen sie die zugrunde liegenden Prinzipien wie Hebel, schiefe Ebene und Zahnrad kennen. Nachdem sie selbst einfache Maschinen gebaut und ausprobiert haben, erstellen die Kinder Sachzeichnungen technischer Alltagsgeräte. Mit Bastelanleitungen und Kreuzworträtsel.
Lernbereich:- Technik und Arbeit
- technische Prinzipien
- Beschreibung von Funktionsweisen und Nutzen einfach konstruierter Gebrauchsgegenstände aus der Alltagswelt
- Beschreibung von technischen Funktionsweisen durch Zerlegung und Zusammenbau
- Anfertigen einer Sachzeichnung
- Kunst (Sachzeichnungen)