Interpretation zu Frisch, Max - Homo faber
Textanalyse und Interpretation mit ausführlicher Inhaltsangabe
- ISBN:
- 978-3-8044-1902-5
- Typ:
- Interpretation
- Umfang:
- 128 Seiten (0,6 MB)
- Verlag:
- C. Bange
- Autor:
- Matzkowski, Bernd
- Gewicht:
- 170 g
- Auflage:
- 1 (2011)
- Fächer:
- Deutsch
- Klassen:
- 9-13
- Schultyp:
- Gymnasium, Realschule
Die Königs Erläuterung zu Max Frisch: Homo faber ist eine verlässliche und bewährte Textanalyse und Interpretationshilfe für Schüler und weiterführende Informationsquelle für Lehrer und andere Interessierte: verständlich, übersichtlich und prägnant. Mithilfe der ausführlichen Inhaltsangabe, Angaben zu Leben und Werk des Autors, Informationen zur Textanalyse und -interpretation sowie prüfungsrelevanten Abituraufgaben mit Musterlösungen sind Schüler fundiert und umfassend vorbereitet auf Abitur, Matura, Klausuren und Referate zu diesem Thema.
- Das Wichtigste auf einen Blick – Schnellübersicht
- Max Frisch: Leben und Werk
- Biografie
- Zeitgeschichtlicher Hintergrund
- Kalter Krieg und Wirtschaftswunder
- Der Aufstieg des Autors Max Frisch
- Zeitbezüge
- Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken
- Textanalyse und -interpretation
- Entstehung und Quellen
- Inhaltsangabe
- (Geraffter) Handlungskern in chronologischer Abfolge
- Vorgeschichte
- Fabel (plot)
- Romaninhalt im Erzählverlauf
- “Erste Station”
- “Zweite Station”
- Aufbau
- Kompositionsstruktur
- Zeitstruktur
- Strukturelemente und Bausteine des Erzählens
- Personenkonstellation und Charakteristiken
- Die Hauptfiguren
- Walter Faber
- Hanna
- Sabeth
- Wichtige Nebenfiguren
- Ivy
- Joachim Hencke
- Marcel
- Sachliche und sprachliche Erläuterungen
- Stil und Sprache
- Interpretationsansätze
- Bildnis-Thematik
- Bezüge zur Mythologie
- Vergleich mit Ödipus
- Rezeptionsgeschichte
- Materialien
- Das Weltbild Fabers
- Frisch und Brecht
- Die Erzählstrategie des Romans
- Die Reisen Fabers
- Prüfungsaufgaben