Druck in Flüssigkeiten
Arbeitsblätter und Kopiervorlagen für den Physikunterricht
- Typ:
- Unterrichtseinheit
- Umfang:
- 30 Seiten (5,1 MB)
- Verlag:
- RAABE Fachverlag für die Schule
- Auflage:
- (2008)
- Fächer:
- Physik
- Klassen:
- 7-8
- Schultyp:
- Gymnasium
Auch wenn es uns nicht so bewusst ist: der Druck in Flüssigkeiten bestimmt unseren Alltag vielfältig. Auswirkungen erfahren die Schüler z.B. beim Schwimmen und Tauchen. Aber auch die Autobremsen und die Kaffemaschine nutzen seine Eigenschaften. Viele Versuche wecken das Interesse an diesem spannenden Thema.
Dauer: 14–16 Unterrichtsstunden
Grundsätzlich werden mit den Materialien zwei Intentionen verfolgt. In Schülerexperimenten soll durch den Eigenbau der Versuchsgeräte eine stärkere Sensibilisierung für die Problematik erreicht werden. Anwendungsbezogene Fragestellungen motivieren eine problemorientierte Denk- und Arbeitsweise.
Den Schülerinnen und Schülern werden die vielfältigen Anwendungen im Alltag bewusst. Damit wird eine erhöhte Aufmerksamkeit gefördert, welche die Grundlage für das Hinterfragen auch bekannter Phänomene ist. Für geläufige Erscheinungen, wie beispielsweise die Fähigkeit von Fischen, im Wasser ohne Schwimmbewegungen auf- und abzutauchen, werden Erklärungen gesucht. Die Schülerinnen und Schüler werden so motiviert, ihre Umwelt genauer zu beobachten und ihre Funktionsweise zu ergründen.