Rechnen im Zahlenraum bis 100 - Rechnen am Rechenstrich
Assition und Subtraktion im Mathematikunterricht
- Typ:
- Unterrichtseinheit
- Umfang:
- 95 Seiten (5,3 MB)
- Verlag:
- Matobe
- Autor:
- Zahl, Karl von
- Auflage:
- (2011)
- Fächer:
- Mathematik
- Klassen:
- 1-4
- Schultyp:
- Grundschule
Der Rechenstrich ist ein Mittel zur Veranschaulichung von Rechenoperationen. Im Gegensatz zum Zahlenstrahl gibt es hier keine feste Einteilung.
Vielmehr können die Zahlen frei auf den Rechenstrich verteilt werden. Dadurch sollen die kindlichen Vorstellungen vom Vorwärts- (Plus) und Rückwärtsrechnen (Minus) mit den Rechenoperationen verbunden werden.
Bei dieser Kartei wird als zusätzliche Schwierigkeit der Zehnerübergang thematisiert, eine der wichtigsten Stolperstellen beim Kopfrechnen. Durch die Darstellung mit Pfeilen wird den Kindern der Schritt des Aufteilens und schrittweisen Rechnens veranschaulicht und unterstützt somit die konkrete Umsetzung.
Die dreifache Differenzierung der Kartei versetzt die Schüler in die Lage, das Aufteilen der Summanden bzw. Subtrahenden selbständig zu verwirklichen.
Das Material enthält folgende Karten (plus Deckblätter zur Aufbewahrung):- Addition ZE+E (86 Karten)
- Subtraktion ZE – E (90 Karten)
- Ergänzen Plus: ZE + E (86 Karten)
- Ergänzen Minus: ZE – E (90 Karten)