|
50445 |
Spiele zur Wahrnehmungsförderung
Sie erhalten sechs Spiele zur Wahrnehmungsförderung zur Förderung von Kondition, Koordination & Co. inkl. wichtiger methodischer und didaktischer Hinweise.
Die Spiele sind in vielen Bereichen des Sportunterrichts zum Auf- und Abwärmen, für zwischen-durch oder zur gezielten Vorbereitung auf eine Unterrichtseinheit einsetzbar. Sie fördern Kondition (Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit), koordinative Fähigkeiten und das soziale Miteinander. Vor allem sollen die Kleinen Spiele Ihre Schüler allerdings für Sport generell motivieren!
Für den schnellen Einsatz in Ihrem Sportunterricht sind die Spielbeschreibungen immer gleich aufgebaut: Klassenstufe, Spielfeldgröße, Grundgedanke des Spiels, benötigte Materialien, Durchführung, Varianten, wichtige Tipps.
Die Spiele im Überblick:
Raumorientierung | Optische (visuelle) Sinneswahrnehmung | Akustische (auditive) Sinneswahrnehmung | Taktile Sinneswahrnehmung Körperwahrnehmung und Körperorientierung | Selbstfinden und Selbstdarstellen
|
14 |
ab € 5,00 |
Kaufen ›
|
|
50451 |
Platzsuchspiele/Wettläufe
Sie erhalten zehn Platzsuchspiele/Wettläufe zur Förderung von Kondition, Koordination & Co. inkl. wichtiger methodischer und didaktischer Hinweise.
Die Spiele sind in vielen Bereichen des Sportunterrichts zum Auf- und Abwärmen, für zwischen-durch oder zur gezielten Vorbereitung auf eine Unterrichtseinheit einsetzbar. Sie fördern Kondition (Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit), koordinative Fähigkeiten und das soziale Miteinander. Vor allem sollen die Kleinen Spiele Ihre Schüler allerdings für Sport generell motivieren!
Für den schnellen Einsatz in Ihrem Sportunterricht sind die Spielbeschreibungen immer gleich aufgebaut: Klassenstufe, Spielfeldgröße, Grundgedanke des Spiels, benötigte Materialien, Durchführung, Varianten, wichtige Tipps.
Die Spiele im Überblick:
- Banksitzen
- Familie Meier
- Läufertreff
- Zahl gleich Läufer
- Jede Zahl 1x
- Brennball
- Das Umfeld erkunden
- Fragen beantworten
- Reifen versetzen
- Suchwort
|
19 |
ab € 7,00 |
Kaufen ›
|
|
50488 |
Kontaktspiele
Sie erhalten drei Kontaktspiele zur Förderung von Kondition, Koordination & Co. inkl. wichtiger methodischer und didaktischer Hinweise.
Die Spiele sind in vielen Bereichen des Sportunterrichts zum Auf- und Abwärmen, für zwischendurch oder zur gezielten Vorbereitung auf eine Unterrichtseinheit einsetzbar. Sie fördern Kondition (Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit), koordinative Fähigkeiten und das soziale Miteinander. Vor allem sollen die Kleinen Spiele Ihre Schüler allerdings für Sport generell motivieren!
Für den schnellen Einsatz in Ihrem Sportunterricht sind die Spielbeschreibungen immer gleich aufgebaut: Klassenstufe, Spielfeldgröße, Grundgedanke des Spiels, benötigte Materialien, Durchführung, Varianten, wichtige Tipps.
Die Spiele im Überblick:
- Begrüßungsspiel mit Musik
- Familientreff mit Musik
- Funkerspiel
|
5 |
ab € 3,00 |
Kaufen ›
|
|
50491 |
Spiele mit Alltagsmaterialien
Sie erhalten vielfältige Anregungen für Bewegungsspiele mit Alltagsmaterialien zur Förderung von Kondition, Koordination & Co. inkl. wichtiger methodischer und didaktischer Hinweise zum Thema Fangspiele.
Bewegungsspiele mit Materialien aus dem Alltag bieten eine Abwechslung zu den traditionellen Bewegungs- und Spielformen. Das Spielen mit Alltagsmaterialien tragt dazu bei, dass Schuler neue Möglichkeiten der Anwendung im Umgang mit diesen Materialien erleben und Impulse zur Selbstständigkeit und Kreativität erhalten. Beim Spiel mit Alltagsmaterialien haben fast alle Schuler geringe Vorerfahrungen, sodass eine gute Basis für gemeinsames Handeln und fur den Erfahrungsaustausch gegeben ist.
Die verwendeten Alltagsgegenstände im Überblick:
- Schaumstoffwürfel
- Joghurtbecher und Tennisball
- Teppichfliesen
|
20 |
ab € 7,00 |
Kaufen ›
|
|
50499 |
Fangen
Sie erhalten acht Fangspiele zur Förderung von Kondition, Koordination & Co. inkl. wichtiger methodischer und didaktischer Hinweise.
Die Spiele sind in vielen Bereichen des Sportunterrichts zum Auf- und Abwärmen, für zwischen-durch oder zur gezielten Vorbereitung auf eine Unterrichtseinheit einsetzbar. Sie fördern Kondition (Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit), koordinative Fähigkeiten und das soziale Miteinander. Vor allem sollen die Kleinen Spiele Ihre Schüler allerdings für Sport generell motivieren!
Für den schnellen Einsatz in Ihrem Sportunterricht sind die Spielbeschreibungen immer gleich aufgebaut: Klassenstufe, Spielfeldgröße, Grundgedanke des Spiels, benötigte Materialien, Durchführung, Varianten, wichtige Tipps.
Die Spiele im Überblick:
- Freimal Bauchlage
- Rassel drehen
- Krake fängt
- Fangen hier oder dort?
- Brückenfänger
- Brückenwächter
- Schulden abtragen
- Schiffe versenken
|
13 |
ab € 5,00 |
Kaufen ›
|
|
50535 |
Wettbewerb - Wetten, dass?
Sie erhalten acht Stationen für die Spielform Wetten, dass?, mit der Sie ganz gezielt den Aspekt des Wetteiferns in den Vordergrund Ihres Sportunterrichts rücken. Wichtige methodische und didaktische Hinweise helfen Ihnen bei der Umsetzung.
Und so funktioniert’s: An jeder der der 8 Stationen hat sich der Schüler für einen Schwierigkeitsgrad (a = niedrig, b = mittel, c = hoch) zu entscheiden. Nach einigen Probeversuchen legt jeder Schüler seinen Schwierigkeitsgrad fest. Bei erfolgreicher Lösung werden dementsprechend 1, 2 oder 3 Punkte vergeben. Wird die selbst gestellte Zielstellung nicht erreicht, gibt es keine Punkte.
Der Vorteil dieser Spielform besteht in der Orientierung auf eine individuelle Bezugsnorm und die Motivation liegt in der mit einem Risiko verbundenen Selbsteinschätzung.
|
8 |
ab € 3,00 |
Kaufen ›
|
|
50541 |
Ballspiele
Sie erhalten elf Ballspiele zur Förderung von Kondition, Koordination & Co. inkl. wichtiger methodischer und didaktischer Hinweise.
Die Spiele sind in vielen Bereichen des Sportunterrichts zum Auf- und Abwärmen, für zwischen-durch oder zur gezielten Vorbereitung auf eine Unterrichtseinheit einsetzbar. Sie fördern Kondition (Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit), koordinative Fähigkeiten und das soziale Miteinander. Vor allem sollen die Kleinen Spiele Ihre Schüler allerdings für Sport generell motivieren!
Für den schnellen Einsatz in Ihrem Sportunterricht sind die Spielbeschreibungen immer gleich aufgebaut: Klassenstufe, Spielfeldgröße, Grundgedanke des Spiels, benötigte Materialien, Durchführung, Varianten, wichtige Tipps.
Die Spiele im Überblick:
- Ball über die Schnur (Netz)
- Parteiball und Spielreihe
- Tigerball auf Geräten
- Zweifelderball (Völkerball)
- Inselball
- Auf die Bank
- Bankstehen
- Einfelderball
- Staffel-Basketball
- Sanitäterball
- Reifen-Treibball
|
21 |
ab € 7,00 |
Kaufen ›
|
|
50581 |
Partner- und Fitnessübungen
Sie erhalten vielfältige Anregungen fürPartner- und Fitnessübungen zur Förderung von Kondition, Koordination & Co. inkl. wichtiger methodischer und didaktischer Hinweise.
Partner- und Gruppenübungen gehören zu den Bewegungsspielen, die in besonderer Weise den Zusammenhang von Mit- und Gegeneinander erleben lassen. Durch Absprachen und im Einvernehmen mit dem Partner erhalten viele Übungen ihren Reiz, wird die Anstrengung oft weniger bewusst und eine hohe Übungsintensität erreicht. Das Eingehen auf die Möglichkeiten des Partners regt zur Kommunikation an und fordert das soziale Verhalten. Durch den unmittelbaren Kontakt mit dem Partner spielt die Körperwahrnehmung eine große Rolle.
|
17 |
ab € 5,00 |
Kaufen ›
|
|
50586 |
Staffeln
Sie erhalten zwölf Staffelaufspiele zur Förderung von Kondition, Koordination & Co. inkl. wichtiger methodischer und didaktischer Hinweise.
Die Spiele sind in vielen Bereichen des Sportunterrichts zum Auf- und Abwärmen, für zwischen-durch oder zur gezielten Vorbereitung auf eine Unterrichtseinheit einsetzbar. Sie fördern Kondition (Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit), koordinative Fähigkeiten und das soziale Miteinander. Vor allem sollen die Kleinen Spiele Ihre Schüler allerdings für Sport generell motivieren!
Für den schnellen Einsatz in Ihrem Sportunterricht sind die Spielbeschreibungen immer gleich aufgebaut: Klassenstufe, Spielfeldgröße, Grundgedanke des Spiels, benötigte Materialien, Durchführung, Varianten, wichtige Tipps.
Die Spiele im Überblick:
- Schätze sammeln
- Kegel auf und um
- Tennisring drehen
- Tennisball ablegen
- Von 1 – 10
- Richtiges Blatt und richtiges Paar
- Richtiges Bild
- Sprüche erkennen
- Puzzeln | Pyramide
- Bingo
- Klammerkönig
|
21 |
ab € 7,00 |
Kaufen ›
|