Goethes Gedicht “Ganymed” zeigt nicht nur die pantheistische Naturverherrlichung der Sturm-und-Drang-Zeit, sie verrät auch viel über den jungen Dichter und sein komplementäres (zweiseitiges, sich ergänzendes) Konzept von “Entselbstigung” und “Verselbstigung”.
Dieses Dokument präsentiert den Text mit einer Klausur-Aufgabenstellung und dazu Lösungshinweise.
Siehe ggf. auch die Interpretation zum Gedicht: Material-nummer 3063.