Ökologie: Kohlenstoffkreislauf und Energiewende durch nachhaltige Energie

Explainity-Clips

Blick ins Material

Ökologie: Kohlenstoffkreislauf und Energiewende durch nachhaltige Energie

Explainity-Clips

  • Achtung! 20% Rabatt auf Titel von RAABE! Nur für kurze Zeit!
Typ:
Unterrichtseinheit
Umfang:
49 Seiten (1,5 MB)
Verlag:
RAABE
Auflage:
1 (2024)
Fächer:
Biologie
Klassen:
11-13
Schulform:
Gymnasium

Ihre Lernenden erarbeiten und beurteilen in dieser Lerneinheit den globalen Kohlenstoffkreislauf sowie innovative, nachhaltige Alternativen zur Dekarbonisierung des Energiesektors wie das Power-to-Gas-Verfahren und Wärmespeicherkraftwerke, indem Aspekte der Biologie, Chemie und Physik miteinander verknüpft werden. Das naturwissenschaftliche Sachwissen wird in selbst gestalteten Explainity-Clips medienkompetent dargestellt.

KOMPETENZPROFIL:
  • Klassenstufe: 11/12/13
  • Dauer: 8–10 Unterrichtsstunden
  • Kompetenzen:
    • 1. Bewertungskompetenz;
    • 2. Sachkompetenz;
    • 3. Erkenntnisgewinnungskompetenz;
    • 4. Kommunikationskompetenz
  • Methoden: Stop-Motion-Film, Think-Pair-Share
  • Inhalt: Kohlenstoffkreislauf, erneuerbare Energien, fossile Energieträger

Um Lerneffekte und den Kompetenzerwerb zu fördern, ist das Lernmaterial in großen Teilen nach den Prinzipien des kooperativen Lernens, Think-Pair-Share, gestaltet. Zwischenzeitliche Ergebnissicherungen im Plenum, in Share-Phasen, sind in Abhängigkeit von der zur Verfügung stehenden Zeit und lerngruppenspezifisch von der Lehrperson durchzuführen. Gleiches gilt für die individuelle Bearbeitungszeit, die nur von der Lehrkraft eingeschätzt werden kann. Ein zentrales methodisches Ziel der vorliegenden Lernaufgabe ist der Wechsel der Repräsentationsebenen durch beispielsweise die Rekonstruktion von grafischen Darstellungen, Text- oder Zahlenquellen zur Verbesserung der Behaltensleistung. Im Mittelpunkt steht die Gestaltung eines Lernvideos in Legetechnik, welches die Schülerinnen und Schüler selbstständig in Gruppen konzipieren und produzieren. Im Anschluss werden die Lernprodukte zur Reflexion der erworbenen Medienkompetenz durch ein Peer-to-Peer-Feedback anhand ausgewählter Gütekriterien beurteilt.

Inhaltlich werden der globale Kohlenstoffkreislauf und die erdgeschichtliche Entstehung fossiler Energieträger aus Biomasse unterschiedlicher Herkunft thematisiert. Damit wird das Thema in einem größeren Zusammenhang biologisch verortet, da es inhaltsfeldübergreifend auch evolutionäre Themen anspricht. Außerdem sind interdisziplinäre Bezüge zu den Unterrichtsfächern Chemie und Physik möglich. Für ein besseres Verständnis des Kohlenstoffkreislaufs wird das Speicher-Fluss-Modell vorgestellt. Das Konzept folgt den Leitlinien einer Bildung für nachhaltige Entwicklung.

In den Warenkorb

€ 17,56
statt  € 21,95
(inkl. 20 % Rabatt)
Material-Nr.: 84586

Empfehlungen zu "Ökologie: Kohlenstoffkreislauf und Energiewende durch nachhaltige Energie"

Animiertes Lade-Icon
Animiertes Lade-Icon